1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/433295Dargestellt wird die Raumordnungspolitik einzelner europäischer Staaten, soweit sie exemplarischen Charakter besitzt, d. h. generelle Erfahrungen vermittelt über bestimmte typische Ausgangssituationen, die hierfür entwickelten raumordnungspolitischen Konzepte, deren Erfolge oder Fehler und deren Ursachen. Im I. Teil der Arbeit werden die wesentlichen theoretischen Grundlagen für eine allgemeine Analyse konkreter raumordnungspolitischer Konzepte gelegt, in Teil II wird die historisch-praktische Raumordnungspolitik dargestellt, im III. Teil die Frage analysiert, welche Hilfestellungen die Raumordnungstheorie der Raumordnungspolitik geben kann. (cb/difu)RaumordnungspolitikRaumordnungskonzeptSiedlungsstrukturRaumplanungTheorieDie Entwicklung der Siedlungsstruktur in Europa - Zugrundeliegende Kräfte und angewandte Strategien.Graue Literatur007645