1984-06-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/505633Die Studie untersucht Möglichkeiten in der Siedlungs- und Hochbauplanung, um Energieversorgung und -verwendung möglichst rationell zu gestalten. Dabei wurden für die Siedlung "Woltmannweg" Planungsvorschläge sowohl auf der städtebaulichen und versorgungstechnischen Ebene als auch auf der Hochbauebene, die Gebäudeentwurf, Baukonstruktion und Gebäudetechnik umfaßt, erarbeitet. Die Untersuchung wurde in drei Stufen durchgeführt. Im ersten Schritt wurden ausgehend von energierelevanten Planungskriterien alternative Maßnahmen zur Siedlungs- und Hochplanung erarbeitet. Diese Maßnahmen wurden im zweiten Schritt auf ihre Energie- und Kostenwirksamkeit hin überprüft und bewertet sowie zu Gebäudevarianten und versorgungstechnischen Varianten kombiniert. Die optimale Maßnahmenkombination wurde im dritten Schritt als Planungsvorschlag für die Siedlung detailliert ausgearbeitet. Gebäudestruktur und Ausführungsqualität im ersten Bauabschnitt wurden mit Hilfe von EDV systematisch erfaßt und repräsentative Gebäude und Wohnungen ermittelt, die als Grundlage für alternative Lösungsvorschläge für das gesamte Untersuchungsgebiet hochgerechnet wurden. gk/difuSiedlungsbauSiedlungsplanungGebäudeformVersorgungstechnikRationelle EnergieverwendungEnergieeinsparungPlanungsmaßnahmeBewertungPlanungsalternativeModellgebietSanierungEnergieversorgungVersorgung/TechnikWärmeRationelle Energieverwendung im Bereich Haushalt und Kleinverbraucher. Untersuchung im Modellgebiet Woltmannweg, Berlin. Bd. 1-2. .:Graue Literatur088172