Meyer, Harald1988-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/546226In den vergangenen 40 Jahren hat sich der ländliche Raum stärker verändert als in den Jahrhunderten davor. Die Wirtschaftskraft der Städte, bedingt durch ihr starkes Potential von Industrie, Handel und Gewerbe, aber auch der damit verbundene kulturelle Sog haben lange Zeit zu einem einseitigen Richtungsdenken vom Dorf zur Stadt geführt, wodurch die Belange der Dörfer oft unberücksichtigt blieben. Am Beispiel der Dörfer um Wolfsburg wird eine Planungsstrategie aufgezeigt, wie der ländliche Raum gestärkt werden kann. (-y-)DorfentwicklungDorferneuerungDorfbildSiedlungsentwicklungPlanungsinstrumentZersiedlungPlanungsprozessSiedlungsstrukturDorf/StadtWolfsburger Dörfer. Dorfentwicklung als Bestandteil gesamtstädtischer Planungsstrategie.Zeitschriftenaufsatz133704