Braun, ThomasJahn, EdvardSuhr, Heinrich1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474369Aus der Sicht des Sanierungsträgers werden am Beispiel des Quartiers Klausenerplatz in Berlin-Charlottenburg organisatorische, planerische, bautechnische und auch sozialpolitische Probleme bei der Durchführung großmaßstäblicher Modernisierungskonzepte dargestellt. Daneben erläutern die Architekten Konzepte und Zielvorstellungen bei der Planung und Neugestaltung des Sanierungsgebietes. Die Dokumentation reicht von der Formulierung allgemeiner Zielvorstellungen bis zur Erläuterung bereits durchgeführter Baumaßnahmen innerhalb des Quartiers. boeStadterneuerungStadtgestaltungStadtsanierungModernisierungPlanungsprozessWirkungPlanungszielBerlin. Aufgaben des Sanierungsträgers im Sanierungsgebiet Klausenerplatz.Zeitschriftenaufsatz055546