Hulpke, HerwigMüller-Eisen, UteNeumaier, Hermann1996-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960934-683Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/90998Der Autor hält es keineswegs für sinnvoll, die Altlastensanierung so weit zu treiben, daß die Bodenflächen letztlich wieder für alle Nutzungen geeignet sind. Es werden behandelt: die Vorsorge- und Gefahrenabwehr, das Abschätzen verbleibender Risiken, Bewertungskriterien und Sanierungsziele. Abschließend verweist der Autor auf eine sinnvolle Finanzierung sowie auf noch fehlende gesetzliche Vorgaben zur Altlastensanierung.Altlastensanierung mit Augenmaß.ZeitschriftenaufsatzI96020236InstandsetzungBodennutzungGefahrenabwehrBodenschutzRichtwertGrenzwertBodenverunreinigungBewertungskriteriumFinanzierungGesetzAltlastSanierungAltlastensanierungRisikoRisikoabschätzungKontaminationToleranzgrenzeOrientierungswert