Oebbecke, Janbernd2006-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-515-08694-3https://orlis.difu.de/handle/difu/175714Es geht um die gezielte, wenn auch nicht immer erfolgreiche Verhaltensbeeinflussung in dezentralen Systemen mit nicht-normativen Instrumenten. Die behandelten Beispiele reichen u.a. von der römischen Republik bis hin zu deutschen Metropolregionen, von der katholischen Kirche bis zur Schule. Der Band vereinigt die Beiträge aus juristischer, historischer, kanonistischer, ökonomischer, politik-, erziehungs-, verwaltungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive. Über alle Unterschiede der behandelten Beispiele hinweg und bei aller Verschiedenheit der Fragestellungen und Methoden der beteiligten Disziplinen zeigen sich Parallelen und Strukturähnlichkeiten in den Formen der Einflussnahme auf Zusammenhalt und Entwicklung solcher sozialer Einheiten. difuNicht-normative Steuerung in dezentralen Systemen.MonographieDO051125_024VerwaltungKommunale SelbstverwaltungPartizipationOrganisationDezentralisationKommunalwissenschaftVerwaltungsrechtVerwaltungswissenschaftPartizipationSteuerungBenchmarkingBürgerbeteiligung