Flade, AntjeLohmann, GünterZiesenitz, Anne2004-04-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/189395Die Diskussion der Frage, inwieweit die gebaute Umwelt in erster Linie auf die Belange von Männern zugeschnitten ist und die typische Lebenslage von Frauen bei der Gestaltung von Wohnungen und Wohnungsumgebungen zu wenig berücksichtigt wird, hat in den 90er-Jahren zu einer Reihe von Modellprojekten zum frauengerechten Bauen und Wohnen geführt. Die Autoren vom Institut Wohnen und Umwelt beschreiben wie Wohnungen und Wohnnahbereiehe aussehen müssten, um den Bedürfnissen und Ansprüchen von Frauen mit Kindern im Haushalt besser gerecht zu werden. difuWie sieht es in der Praxis aus - eine Bilanz. Frauengerechtes Wohnen.ZeitschriftenaufsatzDW13360WohnungswesenFrauKindWohnungstypGebaute Umwelt