Schäfer, RudolfDehne, PeterSchmidt, ElfriedeSiegfried, Christine1995-08-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101450Das Handbuch stellt eine inhaltliche und methodische Grundlage für künftige Arbeitshilfen zu Instrumentengruppen, Organisations- und Kooperationsformen im Flächenmanagement dar.Im einzelnen geht es um Flächensicherung, -mobilisierung und - entwicklung, um die Ordnung bestehender Nutzungssituationen, die Rücknahme planerischer Dispositionen der Jahre 1990/91, um überörtliche Kooperation im Verflechtungsbereich und um die Zeithorizonte der einzelnen Problemstellungen. Die Instrumente der Flächensicherung und -entwicklung, die im Handbuch unterschieden werden, sind informelle Planwerke (Leitbilder, Stadtentwicklungskonzepte, städtebauliche Rahmenpläne etc.), Bauleitplanung, Sicherungsinstrumente (nach BauGB, Vorkaufsrechte u.a.) sowie Instrumente der Mobilisierung und Organisations- und Managementformen. Die Ergebnisse des Handbuches basieren vorwiegend auf Untersuchungen und Fallstudien in der Stadt Brandenburg. goj/difuFlächenmanagement in Brandenburg. Grundlagen, Aufgaben und Instrumente.Graue LiteraturS95240049KatasterBestandsaufnahmePlanungsinstrumentFinanzierungMarketingOrganisationPlanungshilfeStadtplanungBauleitplanungFlächenmanagementFlächensicherungPublic-Private-PartnershipFlächenausweisung