Kruzewicz, Michael1994-06-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/98636Gegenwärtig wird in einer engen lokalen Kooperation zwischen privatwirtschaftlichen, kommunalen, intermediären und anderen Akteuren und Institutionen in verschiedenen lokalen Politik- und Handlungsfeldern allgemein eine zentrale Voraussetzung für die Mobilisierung des endogenen Potentials, die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Städten und Gemeinden gesehen. Demgegenüber sind Informationsstand und Erfahrungsaustausch über deutsche, auf lokaler Ebene angesiedelte Kooperationsprojekte bislang verschwindend gering. Am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wird daher in dieser Arbeit versucht, das Phänomen "lokale Kooperation(en)" über eine landesweite Untersuchung der lokalen Kooperationssituation in den Städten und Gemeinden ein Stück weit zu erhellen. Ziel der Arbeit ist es, durch eine breit angelegte Bestandsaufnahme, Analyse und Einschätzung der lokalen Kooperationssituation den Informationsstand zu lokalen Kooperationen in NRW insgesamt zu verbessern und die Bedeutung lokaler Kooperationen für die Stadtentwicklung in NRW zu ergründen. ej/difuLokale Kooperationen in NRW. Public-Private-Partnership auf kommunaler Ebene.Graue LiteraturS94120014KooperationKommunalverwaltungPrivatwirtschaftBestandsaufnahmeUntersuchungBewertungEntwicklungstendenzStadtentwicklungKommunalpolitikAuswirkungPublic-Private-PartnershipEntwicklungspotenzial