Schaumann, ElisabethBühr, HannahSimon-Philipp, Christina2021-12-202021-12-202022-11-262021-12-202022-11-2620212366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/583178Der öffentliche Raum hat als Treffpunkt und Identitätsstifter in Stadt(teil)zentren eine große Bedeutung. Planungen für eine bedarfsgerechte Gestaltung des öffentlichen Raums gehen nicht mehr allein von Kommunen aus, auch weitere Akteur*innen setzen entsprechende Impulse und fordern Mitgestaltungsmöglichkeiten ein. Verschiedene partizipative und kreative Formate der Zentrenentwicklung werden mit dem Ziel untersucht, bestehende Planungsprozesse und -instrumente durch Mitwirkungsmöglichkeiten verschiedener Akteur*innen zu ergänzen und das bestehende Planungsinstrumentarium so zu bereichern.Transformation des öffentlichen Raums. Planungen, Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten in Stadt(teil)zentren.Zeitschriftenaufsatz2366-37232848802-72849563-9Öffentlicher RaumGestaltungsmöglichkeitPartizipationPlanungsprozessMitwirkungAkteurKreativitätExperimenteller StädtebauStadtraumStadtteilzentrumForschungsvorhabenZentrenentwicklungStadtsoziologie