Canzler, WeertKnie, Andreas2020-11-162020-11-162022-11-252020-11-162022-11-252020978-3-8376-5165-210.14361/9783839451656-007https://orlis.difu.de/handle/difu/578937Die Autoren beschäftigen sich in ihrem Beitrag mit den Potenzialen einer zunehmend digitalisierten Mobilität und argumentieren, dass diese bereits das Ende der automobilzentrierten Entwicklung eingeläutet hat. Gleichwohl sind die Beharrungskräfte des bestehenden Verkehrssystems immens und der Regulierungsrahmen starr, so dass die Potenziale bisher nur unzureichend ausgeschöpft werden können. Vor diesem Hintergrund argumentieren sie, dass Experimentierräumen eine sehr große Bedeutung zukommt, denn darin kann die Verkehrswelt von morgen erlebbar und attraktiv sein und so zu einem grundlegenden Wandel des Verkehrssystems beitragen.Neues Spiel, neues Glück? Mobilität im Wandel.Aufsatz aus SammelwerkMobilitätStadtverkehrAutomobilVerkehrspolitikVerkehrswendeDigitalisierungWertschöpfungEntwicklungsgeschichteExperimentierraum