Bonkowski, SabineLegler, Harald1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/521341Viele wissenschaftliche und politische Diskussionen beschäftigen sich mit dem sog. "Nord-Süd-Gefälle" in der Bundesrepublik. Aus der Vielzahl von Indikatoren greift der Beitrag eine betriebliche Funktion heraus, der eine entscheidende Bedeutung für die Innovationsfähigkeit und die künftige wirtschaftliche Entwicklung beigemessen wird, die Forschung und Entwicklung. Die Untersuchung der FuE-Kapazitäten der Wirtschaft - gemessen am Einsatz von FuE-Personal - zeigt über die Bundesländer eine sehr ungleiche Verteilung. Selbst bei Berücksichtigung der verschiedenen Sektorstrukturen weist der Norden gegnüber dem Süden erhebliche Rückstände auf und geht damit mit schlechteren Ausgangsbedingungen in die Zukunft. (-y-)EntwicklungsstandForschungInnovationIndustriestrukturRegionale DisparitätRegionalentwicklungWirtschaftskraftForschung und EntwicklungNord-Süd-GefälleWirtschaftRegionalwirtschaftSüd-Nord-Gefälle bei industrieller Forschung und Entwicklung?Zeitschriftenaufsatz104542