Thome, Helmut1985-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518151In dieser Broschüre wird über einige Teilergebnisse einer größeren sozialwissenschaftlichen Studie informiert, die sich mit den aktuellen und längerfristigen Problemen des politischen Systems in Berlin (West) befaßt.In diesem Beitrag konzentriert sich der Verfasser auf einige Wert- und Einstellungsindikatoren und ihre Beziehungen zu sozialstrukturellen Merkmalen einerseits und zur "Parteinähe" andererseits.Dabei wird die sozialstrukturelle Verankerung "alter" und "neuer" Politikorientierung untersucht.Dabei kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß stärker als andere sozialstrukturellen Merkmale die Generationenzugehörigkeit zwischen einer alten (materialistischen) und einer neuen (postmaterialistischen) Politikorientierung differenziert.Die Kombination von hoher Schulbildung und dem Fehlen religiöser Bindungen hat eine günstige strukturelle Bedingung für den Orientierungswandel abgegeben. im/difuWahlenWählerverhaltenSozialstrukturWertorientierungIdeologieParteipräferenzGesellschaftspolitikSoziographieBürgerbeteiligungParteiPolitikGesellschaftWertorientierungen und Parteipräferenzen in der Berliner Wählerschaft. Ein Forschungsbericht.Graue Literatur101258