1988-01-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539894Mit der vorliegenden Arbeit wird der Handlungsspielraum überprüft, den ein Dorf selbst, die Gemeinde und das Land haben, um die dörflichen Probleme zu lösen, die durch Geburtenrückgang, Abwanderung in die Ballungsräume, Arbeitslosigkeit u.ä. entstehen. Ziele sind die Stabilisierung der Bevölkerungszahl und die Sicherung und Verbesserung der Attraktivität des Dorfes. Am Beispiel der Ortschaft Simmershausen werden in Einzel- und Gruppengesprächen dörfliche Problemfelder erfaßt und subjektiv bewertet. Anhand gesetzlicher Grundlagen, Förderrichtlinien u.ä. werden die Rahmenbedingungen bzw. die Problemhintergründe des Dorfes untersucht. Aufgrund der Erkenntnisse wird von den Verf. ein Handlungsrahmen erstellt mit Vorschlägen, was die Dorfbewohner selbst, was das Land und was die Gemeinde zur Problemlösung beitragen können. - GM.DorfZonenrandgebietRegionalanalyseFortzugArbeitsloseWohnwertBefragungSelbsthilfeDorferneuerungLandesplanungRaumstrukturLändlicher RaumStandortanalyse und Handlungsrahmen eines Dorfes (Simmershausen).Graue Literatur127339