Carstens, Carl1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472974Die kommunale Selbstverwaltung ist eine der Säulen der Verfassung. Ihre Bedeutung und die der Kommunalpolitik liegt in ihrer Nähe zum Bürger. Zur Erfüllung des Selbstverwaltungsprinzips gehört, dass die Gemeinden über die sie betreffenden Angelegenheiten tatsächlich auch selbst bestimmen. Besondere Bedeutung hat die Gemeinde im Bereich der Jugend- und Familienpolitik, in der Heranführung der Jugend an die im Rahmen der Selbstverwaltung zu treffenden Entscheidungen und in der Verwirklichung des europäischen Einigungsgedankens. hbPolitikGemeindeSelbstverwaltungVerfassungsgrundsatzOrdnungKommunalpolitikGestaltungsspielraumJugendpolitikFamilienpolitikBürgerbeteiligungDie Bedeutung der Gemeinden für die staatliche Verwaltung.Zeitschriftenaufsatz054150