Ernst, EugenFick, Karl E.Filipp, Karl-HeinzFriese, Heinz W.Jander, LotharHard, GerhardJonas, FritzSchrader, WalterSchramke, WolfgangRhode-Juengst, P.Schulze Goebel, H.-J.Wenzel, H. J.1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/482747In den bildungs- und wissenschaftspolitischen Debatten der letzten Jahre wurde deutlich, daß die Geographie nicht mehr durch Rückbesinnung auf ihren ,,imaginären, ewigen Kern'' überleben kann, sondern daß sie sich mehr auf die Mitwirkung in einem gesellschaftskundlichen Lernbereich hin orientieren muß. Im Zuge der Rücknahme vieler bildungspolitischer Reformpositionen legte sich jedoch bald wieder der Mantel der Restauration über die Neubesinnungsdebatte. Zweck der Dokumentation ist es daher, der Verdrängung dieser grundlegenden Fach- und Ausbildungsfragen entgegenzuwirken, indem die vergangenen Auseinandersetzungen, Beiträge und Argumente noch einmal übersichtlich zusammengestellt werden. bp/difuBildungspolitikGesellschaftskundeSozialwissenschaftGeographieBildungswesenSiedlungsgeographieSchuleLehrplanVerspielt die Geographie ihre Chance zur sozialwissenschaftlichen Neubesinnung? Stellungnahmen und Beiträge zu den hessischen Rahmenrichtlinien Gesellschaftslehre. Eine Dokumentation.Graue Literatur064279