Neumann, Hans-Rudolf1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/537624Die Igler Säule wurde als Grabmonument der römischen Tuchhändlerfamilie der Secundinier in der ersten Hälfte des 3. Jr.n.Chr. unmittelbar neben der Römerstraße Trier-Metz errichtet. Aufgrund ihrer Motive, die in plastischen Reliefs Themen wie Religion, Mythologie, Geschäft und tägliches Leben zum Inhalt haben, zählt die Säule zu den wertvollsten römischen Baudenkmälern diesseits der Alpen. Nach Feststellung eines umfassenden Schadensbildes wurde die Säule jetzt erneut restauriert. (GUS)SäuleGrabmalBaudenkmalKonservierungInstandsetzungRestaurierungMonumentRömerzeitArchitekturBildung/KulturDenkmalIgler Säule bei Trier.Zeitschriftenaufsatz125060