Imelli, BirgitKliemt, VolkerWillich-Michaelis, Klaus1996-09-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/71306Für die Entwicklung der Rhön wird ihrem Status als Biosphärenreservat hohe Bedeutung beigemessen. Als oberstes Entwicklungsziel gilt den Workshop-Teilnehmern für die Rhön die Stärkung der Wirtschaftskraft im Einklang mit den Anforderungen des Biosphärenreservates. Die Basis dafür sind die vorhandenen Potentiale. Ziel ist es, diese aufzugreifen und auszubauen. Als weiteres Ziel ist die Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft benannt. Für den Tourismus wird die Entwicklung eines spezifischen touristischen Profils als Oberziel benannt. Gästeakquisition, Verbesserung von Angebotsstruktur und Marketing sind diesem Ziel untergeordnet. difuStrukturförderung für den ländlichen Raum (Ziel-5b). Europäischer Regionalfonds - EFRE. Förderkonzept für die Region Rhön.Graue LiteraturDW0415Ländlicher RaumFremdenverkehrMarketingRegionalentwicklungEntwicklungszielLändlicher RaumWirtschaftsförderungBiosphärenreservatStrukturförderungFörderungskonzeptStärken-Schwächen-Analyse