ERTEILTNeutzner, Matthias2018-10-112020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/246237Die Versorgung mit Dienstleistungen der Verwaltung ist in Regionen mit alternder und rückläufiger Bevölkerung aufgrund von sinkenden Ressourcen der Kommunalverwaltungen und der Zusammenlegungen von Gemeinden und Landkreisen gefährdet. E-Government kann helfen, die Arbeitsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen aufrecht zu erhalten und die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger auch über größere Distanzen sicher zu stellen. Im Pilotvorhaben "Modellkommune E-Government" haben das Bundesministerium des Innern und die kommunalen Spitzenverbände acht Modellkommunen zwei Jahre bei der Konzeptionierung und Umsetzung von E-Government-Vorhaben begleitet. Entstanden ist dieses "Kochbuch", das schrittweise erläutert, welche Aufgaben bei der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit zu lösen sind. Es kann als Anleitung für Praktiker/innen vor Ort in den Kommunen bei der Planung und Umsetzung eigener E-Government-Projekte dienen.ALLWie kommunales E-Government dennoch gelingt. Ein Kochbuch für Praktiker.Graue LiteraturB8WSFGZ2DCF2341Bundesministerium des InnernKommunalverwaltungInformationstechnologieVerwaltungsorganisationVerwaltungsverfahrenE-GovernmentDigitalisierungVerwaltungsmodernisierungInformationsmanagementModellkommuneVerwaltungsmanagementDigitale Infrastruktur