Battermann, GerhardWerner, Peter1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/510509Wenn eine Untergrundkontamination mit Kohlenwasserstoffen vorliegt, verbleiben nach Abpumpen des Öls in Phase noch erhebliche Mengen im Porenraum. Gut wasserlösliche Anteile wie Aromaten können dann mit dem Grundwasser transportiert werden und ggf. Trinkwasseraufbereitungsanlagen beeinflussen. Es wird über eine Sanierungsmöglichkeit durch mikrobiellen Abbau berichtet und die Wirksamkeit der Maßnahme, bei der Nitrat als zusätzlicher Sauerstoffdonator eingesetzt wird, eindeutig belegt. -z-UmweltpflegeWasserHydrogeologieGrundwasserVerunreinigungSanierungGrundwasserverunreinigungGrundwassersanierungKohlenwasserstoffMikrobiologieBeseitigung einer Untergrundkontamination mit Kohlenwasserstoffen durch mikrobiellen Abbau.Zeitschriftenaufsatz093201