Ratzenberger, Ralf1989-04-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/548340Ausgehend von der allgemeinen Rechtsdefinition des Freihafenstatus untersuchen die Autoren, welche Freihafenvorteile in den bundesdeutschen Küstenfreihäfen an der Nordsee bestehen, wieweit diese Vorteilskriterien auch in einem Binnenfreihafen zum Tragen kommen können und in welchem Maße die regionsansässige Wirtschaft von einem Donaufreihafen profitieren könnte. Abschließend wird für die fünf in Frage kommenden Häfen eine vergleichende Standortanalyse durchgeführt, in der auch bau-, verkehrs- und zolltechnische Voraussetzungen der Häfen und deren Lage im Verkehrsnetz berücksichtigt werden. cp/difuFreihafenGüterverkehrStandortuntersuchungRechtsgrundlageSeehafenBinnenhafenNutzungGüterverkehrWirtschaftVerkehrsaufkommenBefragungVerkehrswirtschaftVerkehrStandortWirtschaftliche Vorteile eines Freihafens an der Donau und Standortvoraussetzungen in Passau, Deggendorf, Straubing, Regensburg und Kelheim. Untersuchung.Graue Literatur135946