Lenk, Klaus1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/557665Das Plädoyer für eine ungeplante Computernutzung in Subbereichen der öffentlichen Verwaltung stützt sich auf die Existenz einer Vielzahl individueller Nutzung von Geräten der Bürokommunikation in den unterschiedlichsten Bereichen der Administration. Ausgehend von der These, die Einführung der kleinteiligen Datenverarbeitung lasse sich sowieso nicht zentralistisch-planerisch bewältigen, vertritt der Autor die Auffassung, Planungsverzicht könne in diesen Bereichen eine effektivere Innovationsstrategie darstellen. jp/difuEDVEDV-EinsatzVerwaltungsorganisationInnovationBürogerätBürokommunikationPlanlosigkeitArbeitsbedingungInformationHilfsmittelArbeitVerwaltungStaat/VerwaltungOrganisationUngeplante Computernutzung - ungeplante Verwaltungsentwicklung? Innovationsstrategien, Funktionserfordernisse, Zukunftsperspektiven. Vortrag auf der Tagung "Ungeplante Computernutzung in der öffentlichen Verwaltung?" - Bremerhaven, 6. Juni 1986.Graue Literatur145609