Schneider, Michael1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514109Die Nachsubventionierung zu stark degressiv geförderter Sozialwohnungen ist nötig, weil die bei dieser Förderungsart unterstellten volkswirtschaftlichen Prämissen z.T. ausblieben. Die aus der Förderungsdegression resultierende Zunahme der Kostenmiete überholte die Entwicklung der Masseneinkommen. Der allgemeine Wohnungsmarkt hat sich, von Ballungsgebieten abgesehen, zu einem Anbietermarkt entwickelt und die Marktmiete bewegte sich vielerorts auf einem niederen Niveau, als man es bei Einführung der stark degressiven Wohnungsbauförderung unterstellte. Der Politik gelang es bisher nicht für den unternehmerischen Sektor der Wohnungswirtschaft die Unternehmensmiete auch nur im Sozialwohnungssektor zu realisieren. hgWohnen/WohnungRechtFinanzierungMieteWohnungsbindungsgesetzSozialer WohnungsbauMiethöheKostenmieteWohnungsbestandSubventionierungWohnungsbauförderungNachsubventionierungKostenmiete und Nachsubventionierung.Zeitschriftenaufsatz097164