Kleweta, Hans1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500551Die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung führte auch zu einem Rückgang der durchschnittlichen Zuwachsraten der regelmäßigen Verdienste von Arbeitern und Angestellten in Industrie und Dienstleistungsgewerbe. Die verdienstmindernden Tendenzen kommen aufgrund struktureller Unterschiede in den Lohn- und Leistungsgruppen von Beschäftigten niedriger Qualifikation und unterdurchschnittlich verdienender weiblicher Beschäftigten aber auch durch Selbsteinflüsse in den Wirtschaftsbereichen nicht voll zum Ausdruck. U.a. zeigt sich, dass im Beobachtungszeitraum die Angestelltengehälter geringer gestiegen sind als die Löhne. Neben einer Analyse der verdienstbestimmenden Faktoren befasst sich der Beitrag u.a. auch mit den Ursachen der Verdienstdifferenzen zwischen Geschlechtern, Technikern und Kaufleuten und der Entwicklung von Wochenarbeitszeiten und Monatsverdiensten. hbWirtschaftStatistikSekundärsektorTertiärsektorWirtschaftszweigEinkommenArbeitslohnStrukturVerdienste in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe 1976/1982.Zeitschriftenaufsatz082979