ERTEILT2018-07-022020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170503-9185https://orlis.difu.de/handle/difu/246183Der Deutsche Landkreistag weist auf die Arbeitsleistungen der 104 kommunalen Jobcenter hin und stellt diese systematisch und anhand von Praxisbeispielen, Grafiken und methodischen Berichten dar. Jedes vierte Jobcenter wird als kommunales Jobcenter der Landkreise/kreisfreien Städte betrieben und arbeitet eigenverantwortlich ohne die Bundesagentur für Arbeit (Optionskommunen). 22,5 Mio. Menschen wohnen in Landkreisen und Städten mit kommunalen Jobcentern, die sich um 1,5 Mio. Leistungsberechtigte kümmern. Das Alleinstellungsmerkmal der kommunalen Jobcenter ist die sozialpolitische Perspektive, die einen ganzheitlichen Blick auf die Arbeitsmarktintegration jedes einzelnen Leistungsberechtigten erlaubt. Das Zusammenspiel mit anderen kommunalen Aufgaben wie der Jugendhilfe, der Bildungspolitik, der Ausländerbehörde oder der Wirtschaftsförderung bringt aus Sicht des Landkreistages nachhaltige Lösungen im Interesse der Menschen hervor.ALLKommunale Jobcenter. Erfolgreich für Langzeitarbeitslose.Graue LiteraturNF534AHCDCF2279Deutscher Landkreistag, BerlinArbeitsmarktArbeitsloserArbeitsmarktpolitikArbeitsförderungLangzeitarbeitslosigkeitKommunales JobcenterArbeitsvermittlungOptionskommune