Hauser, Markus2018-11-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-8440-5935-9https://orlis.difu.de/handle/difu/250787Ziel ist, die Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen der baden-württembergischen Landesbauordnung für Tragkonstruktion, Brandabschnittsbildung und Rettungswege zu analysieren. Insbesondere sollte der Frage nachgegangen werden, ob die tatsächliche Leistungsfähigkeit der öffentlichen Feuerwehren noch mit den einstigen Annahmen übereinstimmt oder das bauordnungsrechtliche Brandschutzkonzept angepasst werden müsste. Auf Grundlage einer historischen Aufarbeitung des Brandschutzes wurden hierzu reale Brandereignisse ausgewertet und rekonstruiert. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden abschließend mit den Brandschutzphilosophien von England und der Schweiz verglichen.Analyse der Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen am Beispiel Baden-Württemberg. Tragkonstruktion - Brandabschnitte - Rettungswege.MonographieDW32953FeuerwehrLeistungBrandschutzBrandschutzmaßnahmeBrandabschnittTragkonstruktionRettungswegVorbeugungLandesbauordnungWirkungVergleichsuntersuchungAbwehrmaßnahmeWechselwirkung