Fuhrmann, Christine2020-09-152020-09-152022-11-252020-09-152022-11-252020978-3-658-28940-910.1007/978-3-658-28941-6_2https://orlis.difu.de/handle/difu/577998Der Beitrag befasst sich mit Bruno Tauts Konzepten, Planungen und Ideen zu einer sozial-ökologischen Stadtentwicklung. In diesem Zusammenhanf wird die Frage erörtert, welchen Stellenwert die Nutzer/ Akteure innerhalb des von Taut entwickelten Siedlungskonzeptes einnehmen. Gleichzeitig soll dargestellt werden, inwieweit Beiträge und Ideen von Taut zur Stadtentwicklung den kulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen ihrer Zeit entstprechen. Um die Bedeutung der Beiträge von Taut für die Gartenstadtidee aufzuzeigen, konzentriert sich der Überblick zunächst auf seine visionären Projekte. Wie bedeutsam waren Tauts Ideen für andere Architekten der Klassischen Moderne? Darauf aufbauen möchte die Autorin veranschaulichen, wie zeitgemäß seine Ideen heute sind.„Wir leisten Zukunftsarbeit“ – Bruno Tauts Visionen und Konzepte für eine sozial-ökologische Stadtentwicklung."We are working for the future." – Bruno Taut's Vision and Concepts for Social-Ecological Urban Development.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-658-28941-6StadtentwicklungPlanungSiedlungskonzeptGartenstadtPlanungstheorie