Kottmann, LutzKüpper, DorisSchwiers, Hans1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523067Dieser Bericht versucht, pädagogische Möglichkeiten des Pausenangebots, seine Bedeutung im Kontext von Schulsport und seine Planungs- und Durchführungsprobleme am Beispiel des Schulzentrums Hochdahl zu diskutieren, zugleich aber auch auf allgemeine Aspekte der Einrichtung und Durchführung von Pausensport zu verweisen. Die Erfahrungen, die mit dieser Arbeit gemacht wurden, ermutigen zu der Empfehlung, verstärkte Initiativen zur Einrichtung des Pausensports an allen Schulen zu ergreifen, wobei die noch vorhandenen Probleme (Selbstbewußtsein der Lehrer, Fehlen von entsprechenden Konzepten etc.) nicht unterschätzt werden sollten. mkoe/difuFeldforschungBefragungSportPausenhofPausensportSchülerLehrerEDVUnfallPädagogikSchulsportSoziographieErholungMethodeSchuleBildung/KulturSchulzentrumPausensport. Ergebnisse, Erfahrungen, Folgerungen aus einem Pausensportprojekt.Monographie106305