1996-09-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/71286Der Sammelband enthält vier Studien, die anhand von Fallbeispielen aus der Praxis die Überwindung struktureller Probleme des Agrarbereichs aufzeigen. In Studie 1 werden neue Organisationsformen im Anpassungsprozeß der Landwirtschaft an die ökonomisch-technische Entwicklung dargestellt und ökonomisch beurteilt. Es handelt sich dabei um Betriebsentwicklungsstrategien zur Erhöhung von Effizienz und Einkommen aus den Bereichen: Management, Produktion, Verarbeitung, Beschaffung und Absatz. Im Mittelpunkt von Studie 2 steht das Qualitätsmanagement in der Agrarwirtschaft. In Studie 3 werden neue Organisationsformen zur Qualitätssicherung bei Fleisch und Fleischprodukten diskutiert. Hinsichtlich des Qualitätsbegriffes wird zwischen drei Ansätzen unterschieden: der produktorientierte Ansatz, der fertigungsorientierte Ansatz sowie der kundenorientierte Ansatz. Im Blickfeld der Studie 4 stehen neue Institutionen der Agrarpreisbildung und -erfassung: die Notierungskommissionen und die Erzeugerpreiserfassung. gb/difuNeue Organisationsformen im Anpassungsprozeß der Landwirtschaft an die ökonomisch-technische Entwicklung in Produktion, Verarbeitung und Absatz. Empirische Analysen anhand von Fallbeispielen.Graue LiteraturDW0395LandwirtschaftOrganisationNeuordnungProduktionManagementAbsatzMarketingPersonalpolitikFinanzierungFallbeispielControllingDiversifikationAgrarwirtschaft