Ulonska, Hans-Jürgen2014-05-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/221645Auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene besteht weiterhin fachrechtsübergreifend methodisch zu harmonisierender Bedarf nach bestimmten Daten für die Bereiche Finanzen, Umwelt und Wirtschaft mit Konsequenzen gebotener Prüfungen archivierter Messwerte für Böden und Sedimente. Dazu sind bodenkundliche Primärdaten wie Korngrößenfraktionierungen und darauf aufbauend klassifizierte Korngrößen mineralischer Feinböden/Feinsedimente [unter 2,00 mm Äquivalentkorndurchmesser] gleichermaßen betroffen, um vordergründig Boden- und Stoffeinträge möglichst zeitnah mit justiziabel belastbaren Grundlagen gleichwertig abschätzen zu können.Anspruch und Wirklichkeit. Bodenkundliche Primärdaten im skalierten Spannungsfeld von Fachrecht und Wissenschaft.ZeitschriftenaufsatzDM14042229BodenschutzBodenuntersuchungBodenSedimentKorngrößeMesswertMessungPrüfungIndikatorHarmonisierungAltlastenmanagementBodenkundeBodeneintragStoffeintragSkalierung