Markusen, Ann1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529989Im Rahmen eines Themenheftes, das sich mit Fragen der Raumwirksamkeit von Militärausgaben und Militäreinrichtungen in mehreren Ländern beschäftigt, werden in diesem Aufsatz für die USA die Zusammenhänge zwischen Änderungen der militärischen Technologie, der Verteidigungspolitik, dem Standortverhalten der Industrie, der Beschäftigtensituation und den regionalwirtschaftlichen Folgen untersucht. Es wird eine Verlagerungstendenz der von Verteidigungsausgaben profitierenden Unternehmen in periphere Räume festgestellt. Diese Tendenz wird von der Regierung unterstützt. Dabei entstehen einseitig auf Militäraufträge ausgerichtete Industriekomplexe, die auf veränderte Militärausgaben sensibel reagieren. Den städtischen Agglomerationen, aus denen die Unternehmen abwandern, werden Kapital und qualifizierte Kräfte entzogen. (wb)LandesverteidigungMilitärStandortpolitikStandortwahlIndustrieansiedlungProblemraumRegionalwirtschaftArbeitsmarktBevölkerungsverteilungRaumstrukturWirtschaftThe military remapping of the United States. (Die Neuordnung der militärischen Landschaft in den USA.)Zeitschriftenaufsatz116985