1992-09-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/573097Zur Problematik der Straßenplanung in Erholungslandschaften stellt ein einleitendes Referat zunächst den Wandel in der Bewertung der Erholungslandschaft am Beispiel des baden-württembergischen Bodenseeraumes dar.Weitere Beiträge der Landschaftstagung 1989 in Konstanz befassen sich mit der Frage, wie Verkehrsinfrastruktur im ländlichen Raum umweltgerecht geplant werden kann, inwieweit die Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Straßenplanung wirklich eine Umweltvorsorge darstellt oder ob sie nur als Alibifunktion dient sowie mit Forderungen zum Schutz und zur Entwicklung der Erholungslandschaft aus der Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege.Abschließend erörtert ein Referat Lösungsansätze für den Straßenbau in Erholungsgebieten am Beispiel der Bundesfernstraßenplanung im Bodenseegebiet. wi/difuErholungsraumStraßeStraßenbauplanungStraßenbauVerkehrsinfrastrukturLändlicher RaumUmweltverträglichkeitsprüfungNaturschutzLandschaftspflegeBundesfernstraßenplanungVerkehrStraßenverkehrStraße in der Erholungslandschaft. Verkehr und Raumentwicklung. Landschaftstagung 1989. 31. 5.-2. 6.89 in Konstanz.Graue Literatur161110