Bartels, Dietrich1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/461852Ein wichtiger Aspekt der sozialen Infrastruktur ist regionale Ausgewogenheit im Gesundheitswesen und die Garantierung regionaler Versorgungsminima bezüglich ambulanter ärtzlicher Leistungen.In den letzten Jahren wurde häufig auf die Abnahme der ärztlichen Versorgung in ländlichen Räumen (besonders auch in Schleswig-Holstein) hingewiesen.Auf der Datengrundlage des ,,Handbuch für das Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein'' enthält die vorliegende Studie eine Beschreibung der räumlichen Verteilung der Ärzteniederlassungen im Jahre 1976 sowie eine Analyse der Veränderungen der Verteilungsstruktur zwischen 1969 und 1976.Die These einer allgemeinen medizinischen Unterversorgung ländlicher Gemeinden ließ sich so nicht aufrechterhalten; ebensowenig konnte eine Verschlechterung der fachärztlichen Versorgung nachgewiesen werden; allerdings fehlen hierfür verbindliche Richtwerte.bp/difuÄrztedichteSozialinfrastrukturMedizinische VersorgungGesundheitswesenStandorttheorieDie räumliche Verteilung der Ärzte-Niederlassungen in Schleswig-Holstein und ihre Dynamik 1969-1976.Graue Literatur039620