1993-07-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/96005Der Tagungsbericht behandelt die Beziehung der Bodenordnung zum Raum, aus der Sicht der Regionalpolitik der EG, der Ökologie, der Neuen Bundesländer bezüglich ehemals volkseigener Flächen, der Bewertung von Liegenschaften in Bodenordnungsverfahren und des land- und forstwirtschaftlichen Berufsstandes der Zukunft. Auch die administrative Seite wird beleuchtet: Personal- und Organisationsfragen, die Einbindung privatwirtschaftlicher Unternehmen in Aufgaben der Bodenordnung, akuteller Bodenordnungsbedarf sowie Möglichkeiten und Erfordernisse einer länderübergreifenden Zusammenarbeit. Schließlich werden spezielle Probleme einer Flurneuordnungsbehörde bei der Entwicklung der ländlichen Räume in den neuen Bundesländern und der Begriff des Land-Management, der integralen Entwicklung ländlicher Räume als Flurbereinigung der Zukunft, diskutiert. ha/difuBedeutung der Bodenordnung für die Entwicklung der ländlichen Räume. Zweites deutsches Flurbereinigungsseminar v. 12.-14. 11. 1991 in Bad Kissingen. Tagungsbericht.Graue LiteraturS93220021BodenordnungLändlicher RaumFlurbereinigungLandwirtschaftÖkologieEigentumNeuordnungFlurbereinigungsgesetzLandnutzungTreuhandanstalt