Koch, Helmut2016-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014https://orlis.difu.de/handle/difu/212627Siedlungen erzeugen Verkehr, aber auch Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrsmittel prägen die Siedlungsmuster. Die Ausrichtung der Siedlungsentwicklung auf die Möglichkeiten des individuellen Kraftfahrzeuges führte zu Strukturen, die die Nutzung des Autos oft erzwingen und steigende Mobilitätskosten für diee Bevölkerung bedeuten. Im Hinblick auf zu erwartende steigende Energiepreise kommen auf die Bewohner und Nutzer autoaffiner Strukturen Mehrkosten zu. Als Strategie zur Vermeidung von Kostenschocks und sozialen Ungleichheiten wird empfohlen, die Siedlungsstrukturen so zu gestalten, dass die Abhängigkeit vom Auto verringert wird. Anhand von Beispielen wird gezeigt, welchen Beitrag gute Raumplanung in Kombination mit Maßnahmen des Mobilitätsmanagements zu dieser Strategie leisten kann.Siedlungsentwicklung und Verkehr: Probleme - Beispiele - Lösungen. Beiträge zum MORECO-Foliensatz.Settlement development and mobility: Problems - examples - solutions.Aufsatz aus SammelwerkDCF1490SiedlungsstrukturSiedlungsentwicklungVerkehrsmittelwahlVerkehrsinfrastrukturRaumplanungVerkehrsplanung