Holz-Rau, Christian2005-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-86509-261-6https://orlis.difu.de/handle/difu/135290Es gibt eine Vielzahl von Konzepten zur Lösung der wachsenden Verkehrsprobleme in Städten und Regionen. Trotz der zahlreichen Bekenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit sind diese Konzepte bislang nur vereinzelt realisiert worden. Das Handbuch zeigt beispielhaft, wie das Ziel der Nachhaltigkeit in den Bereichen Regional-, Städtebau und Verkehrsentwicklungsplanung umgesetzt werden kann. Ziel ist, auch vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsdiskussion ein hohes Maß an Mobilitätsvielfalt zu erhalten und nutzergerechte Gesamtlösungen anzubieten. Der Praktiker findet Antworten auf Fragen wie: Gibt es auf kommunaler und regionaler Ebene gute Beispiele für eine nachhaltige Raum- und Verkehrsplanung? Mit welchen Handlungs- und Maßnahmenkonzepten ist die Zielsetzung "Nachhaltigkeit im Verkehr" in Stadt und Region zu erreichen? An ausgewählten Fallbeispielen werden integrierte Handlungsansätze auf städtischer und regionaler Ebene vorgestellt, auch wenn diese noch nicht in voller Breite angewandt werden oder in ein übergreifendes strategisches Konzept eingebunden sind. Dass der Aufwand einer integrierten Planung auf dem Weg hin zur Nachhaltigkeit sich auch in Form von Kosteneinsparungen oder neuen Kontakten "rechnet", wird an Beispielen gezeigt. difuNachhaltige Raum- und Verkehrsplanung. Beispiele und Handlungsempfehlungen.MonographieDF9596VerkehrsplanungRegionalplanungStädtebauRaumplanungPlanungsbeispielPlanungsempfehlungStadtplanungVerkehrNachhaltige EntwicklungIntegriertes Handlungskonzept