ERTEILTSchönwälder, KarenSinanoglu, CihanVolkert, Daniel2012-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-86928-067-7https://orlis.difu.de/handle/difu/125064Deutschland ist ein Entwicklungsland, wenn es um die Repräsentanz von Migrantinnen und Migranten in der kommunalen Demokratie geht. Sie stellen nur knapp vier Prozent der Ratsmitglieder in den deutschen Großstädten. Dabei hat bereits rund ein Drittel der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Von gelungener Integration kann aber erst die Rede sein, wenn Migrantinnen und Migranten auch ganz selbstverständlich in den Parlamenten vertreten sind. Die vorliegende Studie "Vielfalt sucht Rat. Ratsmitglieder mit Migrationshintergrund in deutschen Großstädten", angefertigt vom Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, liefert die empirischen Grundlagen für die überfällige Debatte um die politische Teilhabe von Migrantinnen und Migranten.ALLVielfalt such Rat. Ratsmitglieder mit Migrationshintergrund in deutschen Großstädten.Graue Literatur7G239M6DDA00743Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin / Creative-Commons-Lizenz Veröffentlichungen, Difu darf auch "by-nc-nd" hochladen!DemokratiePolitikKommunalbediensteterIntegrationAusländerPartizipationMigrationPolitische TeilhabeRatsmitglied