Brandt, AndreasKücker, Wilhelm1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568089"Diese Aufgabe kann keinen anderen Inhalt, kein anderes Ziel haben, als den durch die Funktionstrennung zerrissenen Lebenszusammenhang der Stadtbewohner wieder möglich zu machen. "Die typischen Stadthäuser in vielen europäischen Städten sind in ihrer räumlichen Grundstruktur so angelegt, dass man in ihnen nicht nur wohnen, sondern auch arbeiten kann." Dieses ist der entscheidende Unterschied zum modernen Sozialwohnungsbau. (-y-)GroßstadtWohnformEntmischungBerufsverkehrStadtentwicklungWirtschaftsförderungStadtraumAltstadtWohnqualitätFunktionstrennungMorphologieStadtplanung/StädtebauWohnenWohnen in der Stadt.Zeitschriftenaufsatz156079