Budäus, DietrichThieme, Werner1994-11-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251988https://orlis.difu.de/handle/difu/99874Die Studie will eine schon seit längerem geführte Diskussion zur Erweiterung der organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten für die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben vorantreiben, bis hin zu konkreten Gesetzesvorschlägen. Sie gibt die Vorträge und Diskussionsbeiträge einer Veranstaltung des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften 1987 mit dem Thema "Steuerung von Eigenbetrieben" wieder und enthält im letzten Teil einen Gesetzentwurf für eine Eigenbetriebsgesetz der Stadt Hamburg. In einem einführenden Beitrag werden Probleme mit der Verselbständigung von Betriebseinheiten in der öffentlichen Verwaltungsorganisation erörtert, Erfahrungen beschrieben und Entwicklungsperspektiven entworfen. Ein zweiter Aufsatz gibt grundlegende Anmerkungen zum Managementprozeß öffentlicher Betriebe, wobei im ersten Teil das Spannungsverhältnis zwischen politisch-administrativen Anforderungen und einer wirtschaftlichen Betriebsführung angesprochen, im zweiten Teil der Gesetzentwurf für das Eigenbetriebsgesetz der Stadt Hamburg erläutert und im abschließenden Teil der Frage nachgegangen wird, warum die vorhandenen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, d.h. die Eigengesellschaften und der LHO-Betrieb, keine geeigneten Alternativen zum Eigenbetrieb darstellen. goj/difuSteuerung von Eigenbetrieben.MonographieS94350032ManagementOrganisationGesetzgebungVerwaltungÖffentliche VerwaltungEigenbetriebSteuerung