David, Carl-Heinz1982-12-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/492230Politische Konzeption, Wirkungsweise und Effizienz einschlägiger englischer Rechts- und Verwaltungsinstrumentarien werden auf ihre Bedeutung und Eignung untersucht, Bemühungen um eine Fortentwicklung der städtebaulichen Gesetzgebung und -praxis in Deutschland zu unterstützen. Nach einer allgemeinen Übersicht über die maßgeblichen Rechtsmaterien und den aktuellen Gesetzgebungsstand werden einzelne Rechtsbereiche näher untersucht. Das städtebauliche Planungssystem wird hinsichtlich seiner Kompetenzverteilung und Mitwirkungsmöglichkeiten analysiert. Besondere Beachtung wird der gesetzgeberischen Behandlung der Bodenbeschaffungs- und Bodenbesteuerungsproblematik im zurückliegenden Jahrzehnt, insbesondere dem Community Land Act 1975 geschenkt. Bedeutung für die deutsche Modernisierungs- und Sanierungsplanung kommt der Housing-Gesetzgebung und der Inner City Policy zu. gk/difuStadterneuerungRechtOrganisationGesetzgebungStädtebauBodenpolitikBodenbesteuerungBauplanungsrechtRechtliche und verwaltungsmäßige Grundlagen der Stadterneuerung in Großbritannien.Graue Literatur074587