Spiekermann, BerndThoss, Rainer1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495190Finanz- und Raumordnungspolitik weisen enge, wechselseitige Interdependenzen auf.Finanzpolitische Entscheidungen haben konkreten Raumbezug, weil ihre Adressaten an verschiedenen räumlichen Standorten verteilt sind.Auf der anderen Seite bleiben raumordnungspolitische Maßnahmen nicht ohne Auswirkungen auf die öffentlichen Finanzen.Trotz dieser Wechselwirkungen stecken die Koordinierungsversuche von Finanz- und Raumordnungspolitik erst in den Anfängen.In der Arbeit wird anhand eines Modells aufgezeigt, welche finanzpolitischen Konsequenzen die Realisierung regionaler Entwicklungspläne bzw. welche regionalen Auswirkungen finanzpolitische Ziele und Maßnahmen für die Allokation von Ressourcen haben. ed/difuFinanzplanungRaumplanungEntwicklungsplanungKoordinationRaumordnungspolitikFinanzpolitikEntscheidungsmodellRegionalplanungHaushaltswesenFinanzausgleichMethodeZur Koordination von Finanz- und Raumplanung im Rahmen einer regionalen Entwicklungsplanung.Monographie077571