2004-01-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-933633-45-1https://orlis.difu.de/handle/difu/188931Der Bericht über ein empirisch angelegtes Studentenprojekt über das Verhältnis von Verwaltung und Bürgern anhand von ausgewählten Arbeitsämtern, Jugend- und Sozialämtern in Berliner Bezirken zu "nervenden Bürgern", zu Querulanten in der behördlichen Praxis erläutert zunächst, was unter im Projektzusammenhang unter "nervendem Bürger" verstanden wird und den theoretischen Ansatz, unter dem die Bestimmungsmomente der Interaktion von Verwaltung und Bürger systematisch analysiert wird. Die systematische Auswertung der Befragung mit erläuternden Diagrammen steht im Mittelpunkt des Berichts. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Konsequenzen aus den Befragungsergebnisse, vor allem im Hinblick auf die Aus- und Weiterbildung des Verwaltungspersonals. goj/difuNervende Bürger. Projektbericht.Graue LiteraturDW12893VerwaltungKommunalverwaltungBehördeDienstleistungWeiterbildungSozialverhaltenBefragungBürgernäheQuerulantSchulung