Ventura, Nico1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553088Fernstraßen als Autobahnen stellen in Verbindung mit Städten völlig neuartige und sehr komplexe Beziehungen her. In außerurbanen Situationen ordnet sich die Autobahn in das Landschaftsgefüge eher ein als im städtischen Kontext. Insbesondere die Monumentalität der erforderlichen Überführungen und Brückenbauwerke sprengt den historisch gewachsenen Maßstab. Die Trassen erobern jeden noch vorhandenen Freiraum, wie an Beispielen von Los Angeles, Tokyo, Köln, Paris und anderen Großstädten aufgezeigt wird. Insbesondere in Europa werden autobahnähnliche Erschließungen zur Anknüpfung des Umlands an urbane Zentren und zur Initialgründung wirtschaftlicher Entwicklungen genutzt. In einem Exkurs wird die Bedeutung der Straße innerhalb der Modernen an Zitaten und Entwürfen von Ll Corbusiers, Gropius u.a. diskutiert. Schließlich wird als Zukunftsperspektive die Wiedergewinnung des Lebensraumes Straße durch die Konzeption einer integrierten Infrastruktur aufgezeigt, bei der durch Straßenzäune Synergie erzeugt werden kann, ein weithin unerforschtes Gebiet. (GUS)AutobahnStädtebauliche EinordnungLandschaftseinbindungAnschlussStraßenraumLebensraumFernstraßeStadtumlandZukunftsperspektiveVerkehrAllgemeinLo spazio del moto. Specificita e integrazione. (Der Raum der Bewegung. Besonderheit und Integration.)Zeitschriftenaufsatz140919