2001-02-062020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/51604Das Land Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich seit Beginn des ostdeutschen Panels (1996) an der mündlichen Arbeitgeberbefragung. Die vierte Befragungswelle für das Betriebspanel erfolgte im zweiten Halbjahr 1999. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Befragung von 872 Betrieben. Schwerpunktthema dieser vierten Befragung waren Fragenkomplexe zur Novellierung des 630-DM-Gesetzes sowie zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten. Darüber hinaus wurde das Thema der zweiten Panelbefragung von 1997 zur Fort- und Weiterbildung wiederum in die Arbeitgeberbefragung aufgenommen. Ein Vorteil dieser Arbeitgeberbefragung besteht darin, dass sowohl für Ostdeutschland und Westdeutschland insgesamt als auch für die einzelnen neuen Bundesländer das gleiche Fragenprogramm und das gleiche Erfassungs-, Hochrechnungs- und Auswertungsverfahren verwendet werden. Infolgedessen sind vergleichende Analysen zwischen den einzelnen neuen Bundesländern und zu den Ergebnissen für Ost- und Westdeutschland insgesamt ohne methodische und definitorische Schwierigkeiten möglich. sg/difuBetriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der vierten Welle.Graue LiteraturDF4250ArbeitBefragungArbeitsmarktBeschäftigungBeschäftigungsstrukturWirtschaftsentwicklungLohnentwicklung