Dumontier, Jean-Paul1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/500174Auf der für 1989 in Paris geplanten Weltausstellung werden täglich 400.000 Besucher erwartet. Die Aufteilung der Ausstellung auf zwei Standorte am Rande der inneren Stadt macht erhebliche verkehrsinfrastrukturelle Aufwendungen nötig, die in großem Maßstab mit einer Verkehrstechnologie der Zukunft realisiert werden sollen. Dazu gehören Tragflächenboote auf der Seine ebenso wie Fahrsteige, Kabinenbahnen und andere moderne Transportsysteme. Daneben sollen Fuß- und Radwege angelegt und ausgebaut werden. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Überlegungen etwa einer Benutzung der gesamten Verkehrsangebote über Magnetkarten diskutiert. krVerkehrVerkehrstechnikAusstellungVerkehrssystemVerkehrsmittelKabinenbahnFußwegFahrradwegWeltausstellungStadtstrukturTransportsystemTragflächenbootUn billet pour l'Expo.Zeitschriftenaufsatz082601