Apel, Swantje2019-08-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/255689Böden sind als zentraler Bestandteil des Naturhaushalts eine endliche, nicht erneuerbare und darum wertvolle Ressource, die eine Vielzahl lebensnotwendiger Funktionen erfüllt. Sie sind Lebensraum und Lebensgrundlage für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen und leisten einen wichtigen Beitrag zu sauberem Grundwasser, vielfältiger Natur und Landschaft und nicht zuletzt zum Klimaschutz. In dicht besiedelten, industrialisierten Räumen werden Böden vermehrt in Anspruch genommen und ihre natürlichen Funktionen unwiderruflich geschädigt.Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) - ein wirksames Instrument zum Schutz der natürlichen Ressource Boden und der finanziellen Ressourcen des Vorhabenträgers.ZeitschriftenaufsatzDM19072944UmweltschutzBodenBodenschutzBodenkundeBaubegleitungBauvorhabenBodenschadenVorsorgeSchutzkonzeptRechtsgrundlage