Peyke, Gerd1981-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476678Um kleinräumige Wanderungsbewegungen deutlicher ausdrücken und anschaulicher darstellen zu können, entwickelte Peyke eine Form der Relativdarstellung, in der durch Koeffizienten die regionalen Abweichungen der Wanderungen gegenüber gesamträumlichen Raten angezeigt werden. Die Koeffizienten, die indikatorhaft alles das umfassen, was überdurchschnittliche Zu- oder Abwanderungen ausdrückt, wurden in Zeitreihen fortgeschrieben und die so gewonnenen Ergebnisse in Karten dargestellt. Da diese Koeffizienten geringeren Schwankungen unterliegen als Wachstumsraten, hält der Verfasser sie für Prognosen für kleinräumige Einheiten für aussagekräftiger. Beispiele für das Verfahren und dessen bildhafte Umsetzung finden sich ebenfalls in diesem Beitrag. mst/difuWanderungsbewegungAbwanderungZuwanderungAttraktivitätPrognoseDemographieWanderungsentwicklung und Wanderungsvorausschätzung. Raumordnerische Problematik am Beispiel Bayerns.Aufsatz aus Sammelwerk058041