Oldiges, Martin2007-08-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-8329-2573-4https://orlis.difu.de/handle/difu/195697Anlass der Veranstaltung war ein vom DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Köln, entwickeltes Konzept zum Schutz vor nächtlichem Fluglärm, das erstmalig im Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Leipzig zum Ausbau des DHL-Luftfrachtkreuzes Leipzig/Halle Anwendung gefunden hatte und seiner Bewährung im Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht entgegensah. Die Beiträge befassen sich mit dem Lärmschutzkonzept aus juristischer und medizinischer Sicht. Insbesondere die Fragen nach der wissenschaftlichen Fundiertheit und nach der praktischen Verwendbarkeit des Konzepts wurden intensiv und zum Teil kontrovers diskutiert. difuDer Schutz vor nächtlichem Fluglärm. Dokumentation des Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 20. Januar in Leipzig.MonographieDW20696VerkehrLuftverkehrFluglärmUmweltbelastungLärmschutzVerkehrsrechtUmweltschutzrechtNachtflug