Biermann, Herbert1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251970https://orlis.difu.de/handle/difu/443420Um Störungen des wirtschaftlichen Ablaufs sowie strukturelle Fehlentscheidungen zu verhindern, ist eine Kenntnis der komplizierten Verflechtungen und Interdependenzen aller Faktoren notwendig, die die Entscheidungsgrundlage der Wirtschaftssubjekte bilden.Dieses Wissen kann mit verschiedenen Prognosemethoden ermittelt werden.Ziel dieser Studie ist es, die Verwendbarkeit interdisziplinärer Methoden und Modelle zu Prognosezwecken für kleine Räume zu untersuchen.Ausgehend von einem dynamischen Modell, das die Wirtschaftsprozesse als Regelungssystem begreift, das auch auf externe Einflüsse reagieren kann, wird ein Gesamtmodell für eine Region entwickelt.Auf der Basis dieser synthetischen Beschreibung der Realität können kurzfristige regionale Prognosen erstellt werden, die auch interregionalen Zusammenhängen Rechnung tragen.PrognosemodellKybernetikPrognosemethodeInterdisziplinaritätWirtschaftsprognoseRegionalwirtschaftRegionalplanungWirtschaftsplanungPlanungWirtschaftVolkswirtschaftKybernetische Prognosemodelle in der Regionalplanung.Monographie019107