Meyer, Heino vonOrt, Walter1982-12-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/491897In der Arbeit des Instituts für ländliche Strukturforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität werden die regionalen Auswirkungen der Agrarpolitik am Beispiel der Region Trier untersucht. Dabei wird in einem umfassenden Ansatz von der Entwicklung der Landwirtschaft ausgegangen und die Frage diskutiert, welche Auswirkungen die verschiedenen Maßnahmen der Agrarpolitik haben und welche Beiträge die Landwirtschaft zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in einer Region mit ungünstigen landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen leisten kann. Die aktuelle Diskussion um die EG-Agrarpolitik deutet darauf hin, daß für die Entwicklung des Agrarsektors Grenzen bestehen, die sich auf die von Natur benachteiligten Regionen besonders auswirken könnten. Um so mehr gewinnen dort die Wohlfahrtswirkungen der Landwirtschaft in ökologischer und gesellschaftspolitischer Sicht für die zukünftigen Lebensverhältnisse in der Region an Bedeutung. difuAgrarpolitikLandwirtschaftRaumwirksamkeitWirtschaftsentwicklungAgrarstrukturpolitikSozialpolitikAgrarmarktStadtumlandAgrarpolitik und Regionalentwicklung. Räumliche Auswirkungen der Agrarpolitik dargestellt am Beispiel der Region Trier.Monographie074253